Dieser Datenschutzhinweis stellt Ihnen die gemäß Art. 13 EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erforderlichen Informationen in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Organisation der FerienIntensivTraining – FIT in Deutsch-Schulung durch die Landesstelle Schulische Integration (LaSI) zur Verfügung.
1. Verantwortlicher und Ansprechpartner
Verantwortlicher
Bezirksregierung Arnsberg
Seibertzstr. 1
59821 Arnsberg
Telefon: 02931 82-0
E-Mail: poststelle@bra.nrw.de
Ansprechperson
Bezirksregierung Arnsberg
Sophie Lang
Besuchsanschrift: Ruhrallee 1- 3, 44139 Dortmund
Postanschrift: Märkische Straße 8-10, 44135 Dortmund
Telefon: 02931 82-5227
E-Mail: sophie.lang@bra.nrw.de
2. Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung findet ausschließlich zum Zwecke der Organisation der FerienIntensivTraining – FIT in Deutsch-Schulung statt. Innerhalb unserer Behörde erhalten die für die Aufgabenerfüllung zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den einzelnen Fachbereichen Ihre Daten.
Die Bezirksregierung Arnsberg nutzt zur Durchführung der o.g. Schulung das Lernmanagementsystem LOGINEO NRW LMS. Die Datenschutzvereinbarung zur Weiterverarbeitung Ihrer Daten über LOGINEO NRW LMS sind hier einsehbar: https://www.logineo.schulministerium.nrw.de/LOGINEO-NRW/DSGVO/Datenschutzerklaerung-LOGINEO-LMS.html
3. Weitergabe Ihrer Daten
Ihre Teilnahmebescheinigung wird von uns unter Angabe Ihres Vor- und Nachnamens an den von Ihnen bei der Anmeldung genannten Maßnahmeträger per E-Mail übermittelt. Die Bescheinigung enthält Ihren Vor- und Nachnamen, Art und Zeitpunkt der Schulung. Ferner erhält die für Ihren Träger zuständige Bewilligungsbehörde eine Information über Ihre Teilnahme an der Schulung (Vor- und Nachname, Name des Trägers, Ansprechperson, Art und Zeitpunkt der Schulung).
Informationen über Sie dürfen wir nur weitergeben, wenn dies aufgrund gesetzlicher Bestimmungen geschieht oder Sie eingewilligt haben.
4. Datenerhebung bei Dritten
Außer den von Ihnen selbst übermittelten Daten werden keine Daten bei Dritten erhoben.
5. Speicherdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.
6. Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
-
Recht auf Auskunft,
-
Recht auf Berichtigung oder Löschung,
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
-
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
-
Recht auf Datenübertragbarkeit.
Diese Rechte ergeben sich aus Artikel 15 bis 18 Datenschutz-Grundverordnung.
Recht auf Auskunft
Es besteht ein Recht auf Auskunft der von der verantwortlichen Stelle verarbeiteten personenbezogenen Daten.
Recht auf Berichtigung
Es besteht ein Recht auf Berichtigung, sofern die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sind. Unvollständige Daten können vervollständigt werden.
Recht auf Löschung
Es besteht grundsätzlich ein Recht auf Löschung der personenbezogenen Daten. Der Anspruch hängt jedoch u.a. davon ab, ob die Daten noch zur Erfüllung der Aufgaben noch benötigt werden (s.a. Dauer der Speicherung).
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Es besteht ein Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, sofern nicht ein wichtiges öffentliches Interesse dem entgegensteht (z. B. wirtschaftliche Verwendung von Haushaltsmitteln).
Recht auf Widerspruch
Es besteht das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung der diesen betreffenden Daten zu widersprechen, sofern nicht ein überwiegendes öffentliches Interesse oder eine Rechtsvorschrift dem entgegensteht (z. B. Durchführung eines Verfahrens).
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie können grundsätzlich Ihre Daten „mitnehmen“, wenn diese von einer anderen Stelle gebraucht werden. Das gilt allerdings nicht, wenn Ihre Daten für die Wahrnehmung von Aufgaben im öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die der Bezirksregierung Arnsberg übertragen wurden.
7. Folgen Ihres Widerspruchs
Sofern Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, verarbeitet die Bezirksregierung Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, sie kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 DSGVO).
8. Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Sofern Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, können Sie sich mit einer Beschwerde an die Aufsichtsbehörde wenden (Art. 77 DSGVO). In Nordrhein-Westfalen ist die zuständige Aufsichtsbehörde:
Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW)
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
9. Weiterführende Informationen
Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie bei den oben genannten Ansprechpartnern oder auf unserer Webseite unter folgendem Link:
https://www.bra.nrw.de/datenschutz/